Datenschutz
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Johann Feldbauer Bau GmbH
Johann-Ettl-Straße 7
93426 Roding
Geschäftsführer: Johann Feldbauer
Telefon +49 (0)9461 9428–0
Fax +49 (0)9461 9428–28
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Schnellbewerbungsformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung gespeichert. Hierfür ist die Angabe Ihres Namens, Ihres gewünschten Berufes und Ihrer Telefonnummer erforderlich. Dies dient der Zuordnung Ihrer Bewerbung und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Bewerbungsformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Bewerbungsformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Bewerbung ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Bewerbung sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Bewerbung gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Bewerbung jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihren gewünschten Beruf und Ihre Telefonnummer mitteilen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Johann Feldbauer Bau GmbH
Johann-Ettl-Straße 7
93426 Roding
Geschäftsführer: Johann Feldbauer
Telefon +49 (0)9461 9428–0
Fax +49 (0)9461 9428–28
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: datenschutz@itago.de
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).
Fanpage auf Facebook
Unser Unternehmen betreibt innerhalb des Sozialen Netzwerks „Facebook“ (betrieben von: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) eine sogenannte Fanpage.
Da es sich beim Betrieb der Fanpage datenschutzrechtlich um eine gemeinschaftliche Verantwortung (Art. 26 DS-GVO) zwischen Facebook Ireland Ltd. und unserem Unternehmen handelt, wurde eine entsprechende Vereinbarung mit Facebook Ireland Ltd. abgeschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_Controller_addendum.
Wenn Sie Facebook-Produkte, z. B. unsere Fanpage, nutzen, erfasst und verwendet Facebook die in seiner „Datenrichtlinie“ unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Informationen.
Die „Datenrichtlinie“ von Facebook finden Sie online unter: https://www.facebook.com/about/privacy/update.
Informationen über die von Facebook genutzten Cookies finden Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie:
https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Für Fanpages stellt Facebook den Fanpage-Betreibern Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe diese Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf ihren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Unser Unternehmen hat keinen Einfluss darauf, dass diese Statistiken und Einblicke von Facebook erhoben werden. Laut Facebook wurden die Seiten-Insights so entwickelt, dass wichtige Trends angezeigt werden können, ohne Details über sie preiszugeben, anhand derer Sie identifiziert werden könnten.
Laut Facebook ist es Fanpage-Betreibern mögliche, Ihr Profilbild eventuell Ihrem „Gefällt mir“-Angaben für die Fanpage zuzuordnen, wenn Sie die Fanpage mit „Gefällt mir“ markiert und Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Seiten auf „öffentlich“ eingestellt haben.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Zusatz Facebook Seiten-Insights
Für Seiten-Insights verwendete Informationen
- Aufrufen einer Seite bzw. eines Betrags oder eines Videos von einer Seite
- eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
- eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren
- eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
- einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
- einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
- von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt
- mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
- auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken
- die Information, ob Sie über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet sind, während Sie eine Seite besuchen oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagieren
Verantwortlichkeit für Ihre zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen
Seiten-Insights, die für eine Seite bereitgestellt werden, erfordern möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten, die unter den Schutz der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (oder „DS-GVO“) fallen. Die DS-GVO gilt für die Verarbeitung dieser Daten, wenn Sie z. B. in einem Gebiet wohnen, in dem Facebook Ireland die Facebook-Produkte bereitstellt. Dann sind Facebook Ireland und unser Unternehmen möglicherweise gemeinsam für Ihre Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden, sofern die Daten für Seiten-Insights verarbeitet werden. In diesem Fall gilt Folgendes für die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung:
- Facebook Ireland und unser Unternehmen haben eine Vereinbarung geschlossen, in der ihre jeweiligen Verpflichtungen unter der DS-GVO geregelt sind. https://www.facebook.com/legal/terms/page_Controller_addendum.
- Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DS-GVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte.
- Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie) oder bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Unser Unternehmen betreibt innerhalb des Sozialen Netzwerks „Instagram“ (betrieben von: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) einen sogenannten Instagram Account.
Da es sich beim Betrieb des Instagram Accounts datenschutzrechtlich um eine gemeinschaftliche Verantwortung (Art. 26 DS-GVO) zwischen Facebook Ireland Ltd. und unserem Unternehmen handelt, wurde eine entsprechende Vereinbarung mit Facebook Ireland Ltd. abgeschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_Controller_addendum.
Wenn Sie Facebook-Produkte, z. B. unsere Instagram-Seite, nutzen, erfasst und verwendet Facebook die in seiner „Datenrichtlinie“ unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Informationen.
Die „Datenrichtlinie“ von Facebook für Instagram finden Sie online unter: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
Informationen über die von Facebook genutzten Cookies finden Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie:
https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Für Fanpages stellt Facebook den Fanpage-Betreibern Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe diese Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf ihren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Unser Unternehmen hat keinen Einfluss darauf, dass diese Statistiken und Einblicke von Facebook erhoben werden. Laut Facebook wurden die Seiten-Insights so entwickelt, dass wichtige Trends angezeigt werden können, ohne Details über sie preiszugeben, anhand derer Sie identifiziert werden könnten.
Laut Facebook ist es Fanpage-Betreibern mögliche, Ihr Profilbild eventuell Ihrem „Gefällt mir“-Angaben für die Fanpage zuzuordnen, wenn Sie die Fanpage mit „Gefällt mir“ markiert und Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Seiten auf „öffentlich“ eingestellt haben.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.
Instagram Seiten-Insights
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, stellt Facebook dem Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren.
Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung:
https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben) vornehmen.
Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden.
Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen uns somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf unserer Instagram-Seite optimal zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO.
Das Unternehmen als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Instagram-Seite.
Verantwortlichkeit für Ihre zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen
Seiten-Insights, die für eine Seite bereitgestellt werden, erfordern möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten, die unter den Schutz der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (oder „DS-GVO“) fallen. Die DS-GVO gilt für die Verarbeitung dieser Daten, wenn Sie z. B. in einem Gebiet wohnen, in dem Facebook Ireland die Facebook-Produkte bereitstellt. Dann sind Facebook Ireland und unser Unternehmen möglicherweise gemeinsam für Ihre Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden, sofern die Daten für Seiten-Insights verarbeitet werden. In diesem Fall gilt Folgendes für die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung:
- Facebook Ireland und unser Unternehmen haben eine Vereinbarung geschlossen, in der ihre jeweiligen Verpflichtungen unter der DS-GVO geregelt sind. https://www.facebook.com/legal/terms/page_Controller_addendum.
- Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DS-GVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte.
- Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie) oder bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Datenschutzinformation orientiert sich an dem von Facebook Ireland zu Verfügung gestellten Text.